Skip to main content

Mottenbefall – Schnell handeln!

MotenbefallWer schonmal einen Mottenbefall in den eigenen vier Wänden hatte, der weiß, wie lästig und hartnäckig die kleinen Viecher sein können. Um eine weitere Ausbreitung zu verhindern, ist es daher wichtig schnellstmöglich mit der Mottenbekämpfung zu beginnen. Da jedes Weibchen bis zu 200 Motteneier legen kann, sollte beim ersten Auffinden eines Exemplars mit der Bekämpfung begonnen werden, um einen großeren Mottenbefall zu verhindern.

Sind die Motteneier erstmal gelegt, schlüpfen nach etwa 2 Wochen kleine Mottenlarven, durch die der eigentliche Mottenbefall erst entsteht. Dabei unterscheidet man zwischen zwei Arten, die häufig in Wohnungen vorkommen. Zum einen gibt es die Kleidermotte, deren Energiequelle Kreatin ist, welches sie vor allem in unserem Kleiderschrank oder auf den Polstermöbeln findet, in die die Larve dann kleine Löchlein rein frisst. Die zweite weit verbreitet Art sind die Lebensmittelmotten. Sie ernähren sich von allem was wir auch gerne so zu uns nehmen. So findet man sie im Mehl, auf Getreideprodukten, Obst oder auch Schokolade.

Wenn du noch mehr über Kleidermotten und Lebensmittelmotten im Detail wissen willst dann schau dir unsere Beiträge zu den verschiedenen Mottenarten an:


Mottenbekämpfung – Was soll ich tun?

Egal um welche Mottenart es sich aber bei dir zuhause handelt, wichtig ist es jetzt keine Zeit zu verlieren. Denn je länger ein Mottenbefall unbekämpft bleibt, desto mehr Mottenlarven können sich entwickeln und erneut ihre Eier ablegen.

Um das zu vermeiden ist eine optimale Mottenbekämpfung vonnöten!

Das wichtigste vorweg. Erstmal keine Panik, denn auch wenn sich das jetzt erstmal nach dem absoluten Mottenamagedon anhört können wir dir versichern: Motten loswerden kann jeder! Wichtig sind nur die richtigen Hilfsmittel und diese korrekt anzuwenden.

Geeignete Mittel gegen Motten sind:

Hier gibts auch einen direkten Vergleich aller Mittel gegen Motten. Du erfährst welches Mittel sich gegen welchen Befall am besten eignet und welche Vor- und Nachteile diese dir bieten.


Mottenbefall – Der 3-Punkte-Plan!

Um herauszufinden welches Mittel gegen Motten das richtige für den Mottenbefall in deiner Wohnung ist, ist es zunächst das wichtigste deine Wohnung genau zu durchsuchen. Beschränkt sich der Mottenbefall auf eine oder wenige bereits ausgewachsene Motten kann es schon aussreichend sein eine  Pheromonfalle aufzustellen. Diese wirkt allerdings nur bei bereits ausgewachsenen Motten. Solltest du bei der Durchsuchung daher auch auf Motteneier oder Mottenlarven stoßen oder es tauchen nach kurzer Zeit erneut Motten auf, dann solltest du dir unbedingt Schlupfwespen kaufen. Durch die Schlupfwespen ist eine Bekämpfung der Eier möglich, wodurch erst gar keine neuen Motten oder Larven entstehen. So gelingt das Motten loswerden zuverlässig ohne größere Anstrengung.

Um einen erneuten Befall zu verhindern, sollte du dir nach erfolgreicher Mottenbekämpfung auch Gedanken über vorbeugende Maßnahmen machen. Denn obwohl sich ein Mottenbefall nicht 100%-ig vermeiden lässt, da Lebensmittelmotten beispielsweise auch gerne mal mit dem Einkauf aus dem Supermarkt mit nachhause kommen, kann man auch selbst einige simple Maßnahmen treffen. Ein Schutz bietet dabei ein Fliegengitter, das an alle Fenster und Türen angebracht werden sollte, die längere Zeit aufstehen. Auch ein Lavendelsäckchen im Kleiderschrank kann die gefräßigen Schädlinge abhalten. Nicht zuletzt ist es ratsam, den Einkauf vor dem Verstauen einmal gründlich zu kontrollieren.

Unseren 3-Punkte-Plan kannst du dir hier auch noch einmal ausführlicher anschauen:


Motten bekämpfen – Der 3 Punkte Plan

Wer Motten bekämpfen möchte sollte zuerst prüfen gegen wen er kämpft und wie groß der Schaden ist. Erst wenn du deinen Gegner kennst und weißt wie viele Stellen in deiner Wohnung betroffen sind, dann macht es Sinn sich mit den Mittel gegen Motten zu befassen. Daher solltest du dir zunächst den Gegner etwas genauer anschauen, damit du weißt […]


Ähnliche Beiträge