Motten in der Wohnung vermeiden
Um Motten in der Wohnung bereits im Vorfeld zu vermeiden, sollte man sein Eigenheim etwas sicherer machen. Gerade im Sommer sind viele Motten unterwegs die sich von brennenden Lichter nur zu gerne anziehen lassen. Wenn sie es dann hinein geschafft haben suchen sie sich erst einmal ein nettes Plätzchen aus um ihren Nachwuchs zu produzieren. Das kann recht schnell zu einem Mottenbefall ausarten, wenn man die Zeichen nicht rechtzeitig erkennt und zu entsprechenden Mittel gegen Motten greift.
Minimiere das Risiko
Um das Risiko eines erneuten Mottenplage so gut es geht zu minimieren, empfiehlt sich die Installation von Fliegengittern und Lavendelsäckchen.
Fliegengitter sorgen dafür, dass keine umherfliegenden Motten durch das offene Fenster kommen. Lavendelsäckchen hingegen, sorgen nicht nur für einen angenehmen Duft im Kleiderschrank, sie verhindert unter anderem auch das sich Kleidermotten dort niederlassen. Denn Motten stehen nicht so auf Lavendel!
Beim Kauf von Obst und Gemüse sollte man genau hinschauen. Wenn man Pech hat, ist die gekaufte Frucht bereits infiziert und man liefert den Feind unbemerkt ins Haus.
Motten in der Wohnung – Vorbeugende Maßnahmen
Zur Absicherung der eigenen vier Wände empfehlen wir den Einsatz von Fliegengitter und Lavendelsäckchen.
- Mit dem tesa Insect Stop COMFORT Moskitonetz Räume lüften & gleichzeitig vor lästigen Insekten schützen - Das effektive Mückengitter für Fenster-Maße bis zu 1,30 m x 1,50 m
- Insektengitter zur Befestigung ohne Bohren dank Easy-on- / Easy-off-System mit integrierter Andrück- & Schneidehilfe - Die Klettstreifen können rückstandslos entfernt werden
- Selbstklebendes Klett-Klebeband hält das Fliegennetz sicher an der Innenseite des Fensterrahmens - Zuschneidbar, z.B. als Mückennetz für Wohnwagen oder Kellerfenster
- Das anthrazit-graue Insektennetz aus Fiberglasgewebe ist transparent & UV-beständig - Hygienisch & wiederverwendbar, da bis 30°C in der Maschine waschbar
- Lieferumfang: 1 tesa Insect Stop COMFORT Mückenschutz für Fenster, selbstklebendes Klettband, Andrück- & Schneidehilfe - Größe: 130cm x 150cm - Farbe: Anthrazit
- Quertee - 10 x Lavendelsäckchen mit Lavendel - Lavendelbeutel aus Organza ca. 7 x 9 cm gefüllt mit jeweils 10 g echtem französischen Lavendel im Duftsäckchen - Die Lavendelblüten beinhalten natürliches ätherisches Lavendelöl. Lavendel Sachets / Duftsäckchen auch als Autoduft zu verwenden. Mottenschutz gegen Motten im Kleiderschrank und Lavendelduft.
- Lavendel im Lavendelsäckchen ist ein natürlicher Mottenschutz für Kleiderschrank, als Mottenfalle ohne Chemie zum Schutz vor Motten. Hilft gegen Kleidermotten und kann auch zur Spinnenabwehr eingesetzt werden. Lavendelsäckchen oder Duftsäckchen sind bekannt als Motten Falle ohne Chemie. Legen Sie ein Lavendelsäckchen in den Schrank, oder Schublade um so die Motten zu vertreiben, oder hängen Sie einfach ein Säckchen mit Lavendel über einen Haken von einem Kleiderbügel.
- Die Duftkissen mit Lavendelblüten / Lavendel in Duftsäckchen - Duftsachet, können auch als Lavendel Deko eingesetzt werden. Lavendelduft ist auch bekannt als Einschlafhilfe und als Hilfe zum Entspannen.
- Unsere Lavendelsäckchen mit echtem französischen Lavendel werden in Deutschland mit Liebe per Hand abgefüllt und mit einer Schleife zugeknotet. Die Duftsäckchen mit Lavendel sorgen für frischen und angenehmen Duft in den Räumen. (Auch für die Sporttasche gut geeignet)
- Lavendelduft mit frischen getrockneten Lavendel / Lavendelblüten aus Frankreich in Lebensmittel Qualität, ansprechend verpackt als Lavendelsäckchen.
Wenn du bereits eine Mottenplage bei dir zuhause hast, dann lies dir unseren 3-Punkte-Plan durch. Dort erfährst du alles was du wissen musst um die Motten schnellstmöglich wieder loszuwerden:
Motten bekämpfen – Der 3 Punkte Plan

Wer Motten bekämpfen möchte sollte zuerst prüfen gegen wen er kämpft und wie groß der Schaden ist. Erst wenn du deinen Gegner kennst und weißt wie viele Stellen in deiner Wohnung betroffen sind, dann macht es Sinn sich mit den Mittel gegen Motten zu befassen. Daher solltest du dir zunächst den Gegner etwas genauer anschauen, damit du weißt […]