
Mottenarten
Studien zufolge gibt es ca. 200.000 verschiedene Mottenarten auf der ganzen Welt. Zu den meist verbreitetsten Mottenarten in Deutschland, zählen neben der Kleidermotte auch die Dörrobstmotte, die Mehlmotte und der Mehlzünsler. Die letzten drei Mottenarten werden daher auch einfach nur Lebensmittelmotten genannt. Während sich die Kleidermotte bevorzugt in Kleiderschränken einnistet um sich von kreatinreichen Stoffen zu ernähren, suchen Lebensmittelmotten am liebsten die Küche auf. Bevorzugt in Müslis und offen stehenden Lebensmittel.
Mottenarten – Übersicht:
Hier nochmal die weit verbreitetsten Mottenarten im Überblick:
Die Kleidermotte
Sie sind gerade einmal 6 – 9 mm groß und meist hellgelb bis dunkelbraun glänzend. Sie sind sind ständig auf der Suche nach Nahrung, am liebsten nach Kreatin! Wenn du solch ein kleines Kreatinmonster bei die im Kleiderschrank gesehen hast, das aussieht wie ein hässlicher Schmetterling, dann handelt es sich womöglich um eine Kleidermotte. .. weiterlesen
Die Dörobstmotte
Die Dörobstmotte hat eine Körperlänge von 4 bis 10 Millimetern. Der vordere Teile des Flügels ist hellgrau bis graugelb gefärbt, der hintere Teil ist ist dunkelbraun bis kupferbraun. Die Raupen der Dörobstmotte können eine Länge von bis zu 17 Millimetern erreichen und weisen dabei je nach Ernährung unterschiedliche Verfärbungen von weißlich, grünlich oder rötlich auf. Sie ernähren sich .. weiterlesen
Die Mehlmotte
Die Mehlmotte ist deutlich größer als alle anderen Lebensmittelmotten, sie hat eine Körperlänge von 10-14 Millimetern und eine Flügelspannweite von bis zu 25 Millimetern. Ihre Vorderflügel sind meist grau mit zwei hellen Querlinie und einzelnen dunkeln Flecken. Die deutlich größeren hinteren Flügel sind heller gefärbt und weisen eine dunkler gefärbte Randllinie auf. Ihr Körper ist dabei, im selben .. weiterlesen
Der Mehlzünsler
Die Mehlzünsler erreicht eine Flügelspannweite von 18 bis 30 Millimetern. Seine Vorderflügel sind, getrennt durch 2 weiße Querlinien, in 3 farblich abgegrenzte Bereiche unterteilt. Am gelblichen Kopfende ansetzend, weist der oberste Teil eine dunkelbraune Färbung auf, gefolgt von einem beigen Mittelteil und einem wieder dunkleren Flügelende. Seine 20-25 mm langen Raupen haben einen dunkelbraunen bis rotbraunen Kopf während der übrige Körper weißlich grau ist. Sie ernähren sich zumeist von .. weiterlesen
Infos zur Mottenbekämpfung
Falls du nähere Informationen zum Thema Mottenbekämpfung suchst, dann schau dir am besten mal die folgenden Artikel etwas genauer an. Dort findest du viele hilfreiche Informationen um einen Mottenbefall schnell zu stoppen. Außerdem wie du ihn am schnellsten wieder los wirst!
Für eine schnelle Hilfe empfehlen wir dir unseren 3-Punkte-Plan. In nur 3 wenigen Schritten erklären wir dir, wie du am besten vorgehst, um die ungeliebten Haustiere aus deiner Wohnung zu verjagen! Die dort vorgestellten Mittel gegen Motten eignen sich dabei für alle Mottenarten.