Skip to main content

Kleidermotten – Motten im Kleiderschrank

Kleidermotten - motten im kleiderschrank

Kleidermotte @wikipedia – Olei

Kleidermotten sind gerade einmal 6 – 9 mm groß und meist hellgelb bis dunkelbraun glänzend. Sie sind sind ständig auf der Suche nach Nahrung, am liebsten nach Kreatin! Wenn du solch ein kleines Kreatinmonster bei die im Kleiderschrank gesehen hast, das aussieht wie ein hässlicher Schmetterling, dann handelt es sich womöglich um eine Kleidermotte.

Der Durst nach Kreatin macht sie zu einem nervigen Mitwohner, wenn sie sich erstmal in deinen eigenen vier Wänden eingenistet hat. Denn Motten im Kleiderschrank verzehren am liebsten Textilien die Kreatin enthalten z.B. Wolle.

Löcher in den Lieblingsklamotten sind die Folgen!

Um das Problem in den Griff zu bekommen solltest du schnell handelt, bevor sich die Kleidermotten vermehren und du bald nichts mehr zum anziehen hast. Bevor wir uns aber der Mottenbekämpfung widmen, wollen wir uns den Schädling mal etwas genauer anschauen.


Die Kleidermotte

Bei Kleidermotten handelt es sich um Schmetterlinge der Gattung Nachtfalter. Sie sind idR. zwischen 6 – 9 mm groß. Ihr Äußeres ist meist hellgelb bis dunkelbraun. Sie lieben kreatinreiche Nahrung wie z.B. Wolle, Federn oder auch Haaren. Am liebsten nisten sie sich in Wohn- oder Lagerräumen ein, aber auch in Nestern von Vögel und Säugetieren. Ist eine Kleidermotte voll entwickelt, beginnt sie sich auf die Suche nach Geschlechtspartnern um die Fortpflanzung voranzutreiben. Sobald sie befruchtet wurde sucht sie sich einen geeigneten Platz um ihre Eier zu legen. Im schlimmsten Fall ist das in den eigenen vier Wänden, bevorzugt im Kleiderschrank.

Aber auch in Teppichen oder Polstermöbel nistet sie sich gerne ein. Dabei kann eine weibliche Kleidermotte ca. 100 – 250 weiße Eier ablegen, die sich nach etwa 2 Wochen zu gelb-weißen Larven weiterentwickeln. Sobald sie geschlüpft sind beginnen sie mit der Nahrungsaufnahme und fressen sich durch alle Stoffe die Kreatine enthalten. Gerade bei lang lagernden Kleidungsstücke kann es dann zum Problem werden, wenn man die Larven nicht rechtzeitig erkennt. Im schlimmsten Fall hat man dann nicht nur ein Loch im Kleidungsstück, sondern gleich etliche, sodass nur noch das Entsorgen hilft.


Motten im Kleiderschrank – Was tun?

Um das Problem mit den Motten im Kleiderschrank zu lösen, benötigst du eine gute Strategie und die passenden Mittel gegen Motten!

Mehr dazu findest du hier: