Skip to main content

Was tun gegen Motten – FAQ

Folgend erhaltet ihr Antworten auf die meist gestelltesten Fragen:

Wie sehen Motten aus?

Hier kommt es auf die Mottenart an. Kleidermotten sind gerade einmal 6 – 9 Millimeter groß und  je nach Farbe der Nahrung hellgelb bis dunkelbraun glänzend. Da man Lebensmittelmotten nochmal unterscheidet nach: Mehlmotte, Mehlzünsler und Dörobstmotte, hat man hier gleich 3 unterschiedliche Farben und Formen zu bestaunen. Hier gibt´s auch Bilder zu den jeweiligen Arten: Mottenarten.

Wie entstehen Motten?

Motten entstehen durch abgelegte Motteneiner. Ein Mottenei entwickelt sich dabei innerhalb weniger Wochen hin zu Mottenlarve, bis sie schließlich zu einer ausgewachsenen Motte wird.

Woher kommen Motten?

Kleidermotten kommen am liebsten über offene Fenster und Türen in dein Haus. Lebensmittelmotten meist durch gekauftest Obst und Gemüse.

Was fressen Motten?

Auch hier ist die Mottenart entscheidend. Während Kleidermotten am leibesten Kreatin fressen, lieben Lebensmittelmotten süße Speisen wie Schokolade, Müsli oder auch Gewürze.

Können Motten stechen?

Nein, Motten können nicht stechen.

Was hilft gegen Motten?

Gegen Motten gibt es bekämpfende und vorbeugende Mittel zu kaufen. Zu den bekämpfenden Maßnahmen zählt der Einsatz von Pheromonfallen und Schlupfwespen. Vorbeugende Maßnahmen sind Lavendelsäckchen und Fliegengitter.


Weitere hilfreiche Beiträge